Beschreibung
Beim ARCUS RS werden für maximale Lebensdauer und Formtreue des wertvollen Flügels höchste Qualitätsstandards in der Verarbeitung eingehalten: So sorgen etwa umgenähte V-Rippen für eine optimierte Segelspannung. Die Konstruktion wurde mit den neuesten Berechnungs- und Simulationsmethoden ausgearbeitet.
Besonderheiten ARCUS RS
- Raff-Bremse an der Hinterkante für sein agiles und drehfreudiges Handling
- kein Leistungsverlust durch Aufstellen der Hinterkante in zerrissener Thermik
- präzise und verzögerungsfreie Reaktion auf Bremsimpulse
- totale Kontrolle und Steuerbarkeit in thermischen Aufwinden
- deutlich zunehmender Steuerdruck vor dem Abrisspunkt
- Spurtreue und Effektivität
- überdurchschnittliche Stabilität bei Maximalgeschwindigkeit
In der Luft sorgt RAST neben einer weit überdurchschnittlichen Klappstabilität für weniger Kappenbewegungen in Turbulenzen, was sich positiv auf die Leistung auswirkt. Swing verrät hier weitere Details zu RAST. Lesenswert ist auch der Testbericht von Lucian Haas.
Den ARCUS RS gibt es in den Swing Standard-Designs Opal, Lime, Gold und Flame. Gegen Aufpreis sind auch Sonderfarben möglich. Für Piloten, die es gerne etwas leichter nehmen, gibt es den ARCUS RS lite.
Zum Lieferumfang gehört ein Sherpa Packrucksack, ein Innenpacksack, ein Kompressionsband, ein Tragegurtbeutel, der Free*Spee-Beschleuniger und das Manual.
Technische Daten ARCUS RS
Grösse | XS | S | M | L | XL |
Zulassung | EN-B | ||||
Gewichtsbereich [kg] | 55-75 | 70-95 | 85-105 | 95-115 | 105-130 |
Zellen | 42 | ||||
Flügelfläche [m²] | 22,0 | 24,0 | 27,0 | 30,0 | 32,0 |
Flügelfläche projiziert [m²] | 19 | 20,7 | 23,3 | 25,9 | 27,7 |
Spannweite [m] | 10,7 | 11,2 | 11,9 | 12,3 | 13 |
Spannweite projiziert [m] | 8,7 | 9,1 | 8,7 | 10,9 | 10,5 |
Streckung | 5,25 | ||||
Streckung projiziert | 4,0 | ||||
Schirmgewicht [kg] | 4,4 | 4,6 | 5 | 5,4 | 5,7 |
Reservationsanfrage zum Testfliegen und allgemeine Fragen zu diesem Flügel