Beschreibung
Beim MITO kommt das völlig neue Konstruktionsmerkmal RAST (Ram Air Section Technology) erstmalig zum Einsatz und unterscheidet ihn derzeit von allen anderen auf dem Markt befindlichen Gleitschirmen. RAST teilt die Kappe im Inneren quer zur Flugrichtung in unterschiedliche Drucksektionen und reguliert die Luftströmungen im Flügel durch definierte Öffnungen. Beim Startvorgang wird auf diese Weise das Durchströmen der Luft verzögert, so dass das vordere Drittel des Profils deutlich schneller ausgeprägt wird, als der hintere Teil. Umgekehrt kann die Luft bei Kappenstörungen aus dem hinteren Teil des Flügels nicht so schnell entweichen.
Swing verrät hier weitere Details zu RAST.
Für die Spannung an der Nase und an der Austrittskante wurde zweifaches 3D-Shaping angewendet. Der vom Staudrucks hervorgerufene Ballooning-Effekt wurde an der Abströmkante durch eine Kombination aus 3D-Shaping und Miniribs reduziert. Das Resultat: Stabilitäts- und Leistungszuwachs dank einer aerodynamisch nahezu perfekten Austrittskante sowie erhöhte Sackflugresistenz.
Weitere Eigenschaften
- Sharknose-Profil
- Mini-Ribs mit innenliegenden Nähten und 3D-Shaping
- Hybrid-3-Leiner für garantiert einfaches und schnelles Sortieren beim Start
- Höhere Gleitleistung
Technische Daten Mito
Grösse | XS | S | M | L | XL |
Musterprüfung | LTF / EN-A | ||||
Startgewicht [kg] | 55-80 | 70-95 | 85-110 | 100-130 | 115-140 |
Zellen | 34 | ||||
Flügelfläche [m²] | 26,0 | 28,0 | 30,0 | 32,0 | 34,0 |
Flügelfläche projiziert [m²] | 23 | 26 | 29 | 32 | 34,84 |
Spannweite [m] | 10,56 | 11,22 | 11,86 | 12,45 | 12,97 |
Spannweite projiziert [m] | 8,57 | 9,11 | 9,62 | 10,11 | 10,53 |
Streckung | 4,85 | ||||
Streckung projiziert | 3,68 | ||||
Schirmgewicht [kg] | 4,8 | 5,2 | 5,6 | 6 | 6,4 |
Min. Sinken [m/s] | 1,1 | ||||
Max. Geschwindigkeit [km/h] | 47 | ||||
Trimmgeschwindigkeit [km/h] | 38 |
Reservationsanfrage zum Testfliegen und allgemeine Fragen zu diesem Flügel