• Kontakt
  • Login
  • Deutsch
  • 0Einkaufswagen
Gleitschirm-Flugschule Magiclift
  • Flugschule
    • Schnuppertag
    • Grundschulung
    • Höhenflüge
    • Brevet-Kurs
    • Refresher-Kurse / Coaching
    • Weiterbildung
      • Theoriekurs
      • Sicherheitstraining / SIV-Kurs
      • Biplace
      • Speedflying / Miniwing
    • Tarife
    • Team
    • Schulungskalender
  • Tandemflüge
  • Gleitschirmreisen
  • Shop
  • Wetter
  • Links
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Shop2 / Services3 / Notschirm packen

Warenkorb

Produkt Schlagwörter

Axis Biplace Bruce Goldsmith Design CCC Flugsau GoPro Hike-and-Fly Icaro LTF/EN A LTF/EN B LTF/EN C LTF/EN D Mcc Aviation Miniwing Neue Produkte offene Klasse Skyman Sky Paragliders Skytraxx Speedflying Supair Swing Triple Seven U-Turn XC Tracer

Produkte

  • Bruce Goldsmith Design - Echo 2 CHF 3'790.00 – CHF 3'990.00
  • Triple Seven - Q-light 3 CHF 4'790.00
  • Swing - Sphera RS CHF 4'740.00 – CHF 4'850.00
  • Supair - Eiko 2 CHF 3'250.00
  • Swing - Serac RS CHF 3'790.00

Notschirm packen

CHF 60.00 – CHF 80.00

Am besten ist es, wenn die Rettung nicht gebraucht wird. Wird sie aber benötigt, so ist eine saubere Öffnung und eine kurze Öffnungszeit überlebenswichtig.

Weil durch die beim normalen Gebrauch der Ausrüstung entstehenden Reibungskräfte den Rettungsschirm statisch aufladen, ist mindestens eine jährliche Neupackung des Notschirms empfohlen. Die beste Zeit dafür ist der Winter, wenn ohnehin weniger geflogen wird. So hat man eine flugbereite Ausrüstung, wenn die Thermik im Frühling wieder richtig anstellt.

Zur Packung deines Notschirms bekommst du ein Packprotokoll.

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: 0653395413889 Kategorie: Services
  • Beschreibung

Beschreibung

Das Packen deines Notschirms (Kreuz- oder Rundkappe) verrechnen wir nach Aufwand. Um unseren Aufwand gering zu halten, bringst du am besten dein ganzes Gurtzeug mit ausgelöstem und bereits gut ausgelüfteten Notschirm zu uns oder schickst es uns mit der Post zu. Der Notschirm sollte vor der neuen Faltung mindestens zwei Tage gut entladen werden (auslüften bei ca. 70% Luftfeuchtigkeit).

Den Notschirm stopfst du für den Transport oder Versand am besten in einen Gleitschirm-Innenpacksack. Das Trennen von Retter und Gurtzeug erhöht unseren Aufwand für eine schöne Packung. Es ist also besser, wenn du die Verbindung nicht trennst. Nimm die Neupackung als Chance zur Übung für die Auslösung des Rettungssystems wahr. Im Bedarfsfall sollte man den Retter nämlich ohne langes Herumstudieren korrekt auslösen können.

Falls es pressiert, kannst du einen Termin vereinbaren, der Neupackung beiwohnen und dein flugfertiges Gurtzeug gleich wieder mitnehmen. Wenn du bei der Faltung assistierst, kannst du es selber lernen. Wir sind der Meinung, dass jeder Pilot selber eine saubere Packung hinkriegen sollte. Es wäre doch schade, wenn Flugferien abgebrochen werden müssen, nur weil die Rettung nicht in Ordnung ist.

Wenn du nach der Packung den im Innencontainer verstauten Notschirm selber wieder einbauen möchtest, teile uns das bitte vor der Auftragserteilung mit. Du sparst damit 15 Franken.

Rogallos packen wir keine.

 

Frage zum Notschirm packen

Stelle eine Frage zu diesem Artikel

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Ähnliche Produkte

  • SHV-Nummer

    CHF 60.00 – CHF 85.00
    Ausführung wählen
  • Materialwartung, Checks und Reparaturen

    CHF 50.00 – CHF 270.00
    Ausführung wählen
Copyright © 2023 - Gleitschirm-Flugschule Magiclift
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Was bedeutet Magiclift?
  • FAQ zum Gleitschirmfliegen
  • Impressum/Kontakt
  • AGB
Materialwartung, Checks und ReparaturenFlugsau – Freizeit-Cap
Nach oben scrollen